Thailand
ist zum einen ein schönes Reiseland.
Thailand ist das Land des Lächelns
– und wer lässt sich nicht bezaubert von
Lächeln.
Viele von uns wollten nur einmal kommen - und
viele sind für immer geblieben – meist aus Liebe.
Entweder aus Liebe zum Land – oder dem
Buddhismus.
Oder zuden Menschen – meist zu einem
einzelnen Menschen, der ihm die Erfüllung seiner
Träume versprach, ohne
Worte zu gebrauchen.
Kommunikation ist nicht nur Sprache, es sind auch
Blicke, Gesten, Gefühle, alle Sinne.
So ist Thailand das sinnlichste und
phantasievollste Land und die Thais das phantastischste Volk dieser
Erde.
Die Küchen dieser Welt werden von
Thailands Geschmacksakrobaten wollüstig angeregt.
Wir
sind geistig meistens noch sehr beweglich. Unsere europäische
Gesellschaft hat viele von uns frühzeitig auf die Rentenbank
gesetzt oder durch Arbeitslosigkeit mutlos gemacht.
Hier
in diesem Land sehen wir, welche Unterschiede zwischen deutscher
Ausbildung und hiesigen Anwendungen bestehen. Hier leuchten unsere
Perlen, die man im Heimatland verachtet.
Wir
sind und wollen in diesem Land nicht reich werden, wie es einige
Asiaten durch Dankesgaben an den König durch in Thailand
verdientes Geld erweisen.
Doch:
Viele
von uns haben ein Expertenwissen, dürfen es aber
aufgrund der Arbeitsgesetze hier nicht anwenden. Dennoch
bemühen wir uns, Senioren-Experten-Wissen an unser Gastland
weiterzugeben.
Als
Geschenk an unsere Gastgeber, ihren hochverehrten König,
bieten wir unser technisches Wissen zur Entwicklung der Wirtschaft und
des Ausbildungswesens an.
Wir
wollen im Herbst unseres Leben den Frühling
genießen, einige sogar den ewigen Frühling.
Darum bemühen wir uns auch, anderen durch unsere
Zusammenkünfte das Einleben zu erleichtern. Unser Vorschlag
z.B. für die deutsche Altenpflege und die Pflegeversicherung
bis zur Stufe 1. Kommt nach Thailand, lasst Euch abschieben aus der
Umgebung durchrationalisierter Betreuung und kommt in dieses Land des
Lächelns, wo junge Leute Euch betreuen, als Hilfe im Haushalt,
als Sonnenschein im Alter - und dafür mit bescheidenen
Entgelten zufrieden sind. Betreutes Wohnen lässt sich
arrangieren. Erwartet keine Deutschsprachigkeit, sondern seid bereit,
Euch multikulturell einzubringen.
Wir sind nicht die Besserwisser, sondern wollen die Herzlichkeit, die
Menschlichkeit, die Freude, die Lust zum Leben, die Schaffung neuen
Lebens aktiv erleben und von unseren Gastgebern die Leichtigkeit des
Lebens lernen. Text
von: DACH Deutschsprachiger Freundeskreis.©
info@griesheimer-ufer.de


|